Das Wort „Segen“ stammt vom lateinischen benedictio ab, das „Gutes zusprechen“ bedeutet. Wenn wir jemanden segnen, bitten wir Gott, ihm oder ihr etwas Gutes zuzusprechen – sei es Kraft, Schutz, Heilung oder Freude. Der Segen ist Ausdruck unserer Bitte, dass Gottes Liebe und Nähe das Leben eines Menschen, eines Ortes oder einer Sache durchdringen möge.
Der Segen in der Bibel
Schon in der Bibel ist der Segen ein wichtiges Zeichen der Nähe Gottes. Jesus selbst segnete die Menschen, die zu ihm kamen. Besonders eindrucksvoll ist die Szene, in der Jesus die Kinder segnet: „Er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie“ (Mk 10,13–16).
Vielfalt der Segnungen
In der Kirche gibt es viele Anlässe und Formen des Segnens:
- Persönliche Segnungen: für Kinder, Familien, Paare oder Einzelpersonen
- Segnungen von Gegenständen: wie Rosenkränzen, Kreuzen oder Wohnungen
- Feierliche Segnungen: wie Erntedank, Fahrzeugsegnungen oder Haussegnungen
Jede Segnung ist ein Zeichen der Dankbarkeit und des Vertrauens auf Gottes Beistand.
Segnungen in unserer Pfarrei
Wir laden Sie ein, Gottes Segen in besonderen Momenten oder Herausforderungen Ihres Lebens zu empfangen. Segnungen können im Rahmen von Gottesdiensten oder auf Anfrage individuell gefeiert werden.
Haben Sie einen Segenswunsch?
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie für sich, Ihre Familie oder einen bestimmten Anlass den Segen Gottes empfangen möchten.