«Beneditio» (Lateinisch), Segen, abgeleitet von «Benedicere» heisst «Gutes zusprechen». Damit bitten wir Gott um etwas Gutes, etwas Liebes für jemanden. Wie z.B. Jesus das macht: Jesus segnete die Kinder (Mk 10,13-16).
Segnungen gehören eigentlich zu den ältesten Traditionen der Christenheit, sogar aller Religionen der Welt. Mit Gottes Hilfe machen sie Mut, schenken Kraft und richten wieder auf.
Es gibt verschiedene Segensformen: z.B.: aaronitischer Segen, apostolischer Segen (darunter der Segen Urbi et orbi), Blasiussegen, Pilgersegen, Haussegnung…
Bei Segenshandlungen richten wir uns ganz bewusst und voll Vertrauen auf Gottes Kraft aus. Mit diesen Handlungen sprechen sich Menschen gegenseitig Segen zu.
Bei Bedarf melden Sie sich beim Pfarrer oder im Büro.Die Weihe bestätigt die Freude an Gott im Dienste an den Mitmenschen. Aus der Beziehung zu Gott lässt man sich senden und sich im Dienst nehmen: Anzeichen für eine 'geistliche Berufung'.