Krankensalbung

Krankensalbung – ein Sakrament der Stärkung und Hoffnung

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Kirche, das Gläubigen in Zeiten von Krankheit, Schwäche oder Alter gespendet wird. Es schenkt Trost, Kraft und Hoffnung und erinnert daran, dass Gott uns in allen Lebenslagen nahe ist – besonders in schwierigen Momenten.

Dieses Sakrament ist nicht nur für Menschen in der letzten Lebensphase gedacht, sondern für alle, die sich nach Gottes Beistand und Heilung sehnen. Die Krankensalbung stärkt die Seele und vermittelt die Gewissheit: Gott ist da, auch im Leid.

Wann und wie kann die Krankensalbung empfangen werden?
Die Krankensalbung kann jederzeit auf Anfrage empfangen werden. Zudem werden in unserer Pfarrei spezielle Gottesdienste angeboten, bei denen die Krankensalbung gespendet wird – etwa am Tag der Kranken.

Das Sakrament der Krankensalbung – ein Zeichen der Hoffnung
Mit Gebet, Handauflegung und Salbung mit geweihtem Öl wird die heilende und stärkende Kraft Gottes erfahrbar. Es ist ein tiefes Zeichen seiner Liebe und seines Mitgehens in schweren Zeiten.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie die Krankensalbung empfangen?
Bitte melden Sie sich über unten angegebene Kontaktadresse.


Quellen
Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 1499–1532
Rituale Romanum: Die Feier der Krankensakramente

Kontakt

Sekretariat
Tel. 052 394 02 70
E-Mail:

Röm.-kath. Pfarramt St. Antonius
Bahnhofstrasse 9a
8483 Kollbrunn
Tel: +41 52 394 02 70
E-Mail:

Das Sekretariat ist wie folgt besetzt:
Donnerstag:08:30 - 11:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr